Wir machen Ihre Flickenfräse


Fräsen von Holzflicken
Holzflicken werden verwendet um schlechte Stellen im Holz auszubessern. Die zu verbessernde Stelle wird ausgefräst und ein entsprechender Holzflick wird eingeklebt.
In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden hat Prodema eine Maschine welche solche Holzflicken autonom produziert Entworfen, Konstruiert, Beschafft, Montiert und in Betrieb genommen.
Spezifische Kundenbedürfnisse
Eine Schreinerei ist mit dem Wunsch nach einem Automaten welcher Flicken produziert an einen Partner von Prodema gelangt. Dieser konnte die Anforderungen des Kunden alleine nicht erfüllen und involvierte Prodema.
Mit dem Kunden wurden verschiedene Konzepte geprüft. Es war die Frage zu beantworten, wie tief die Automatisierung sein sollte und wie lange die Maschine autonom arbeiten soll.
Die verschiedenen Varianten wurden mit Kosten-Nutzen beurteilt. So war dann klar in welche Richtung es gehen sollte.
Um das Risiko zu minimieren wurden gleich zu Beginn die kritischen Prozesse evaluiert und beurteilt. Um die Machbarkeit des Fräsprozesses beurteilen zu können, wurde ein entsprechendes Funktionsmuster aufgebaut werden. An einer konventionellen Fräse wurde geprüft, ob die rohe Holzleiste bei der Bearbeitung mit einem Vakuum gehalten werden kann oder ob allenfalls weitere Massnahmen notwendig sind.


Holzflicken werden zum Ausbessern von Holzprodukten verwendet
Aus den sägerohen Stäben, werden die allseitig fertig bearbeiteten Flicken.
Die Maschine verfügt über einen Speicherplatz und kann somit über längere Zeit autonom arbeiten.


Holzfräser definieren die Form
Die charakteristische Zackenform wird mit zwei entsprechend geformten Fräsern erzielt.


Die komplette Anlage
Im Zentrum von Prodema stehen das mechanische Engineering sowie die Projektleitung. Dem Kunden steht eine Ansprechperson für alle Belange des Projektes zur Verfügung. Meistens montiert der Mitarbeiter von Prodema die von ihm konstruierten Teile gleich selber.
Mit Partnern für die mechanische Fertigung und für die Steuerungstechnik konnte die Maschine zur Zufriedenheit des Kunden realisiert werden.
Die Inbetriebnahme wurde vom Konstruktionsingenieur von Prodema durchgeführt. Die aufgetretenen Probleme wurden strukturiert analysiert und gelöst.